Ketamin: Zwischen Partydroge, Medikament und Business | Y-Kollektiv

Ketamin: Zwischen Partydroge, Medikament und Business | Y-Kollektiv
#1

Für manche ist Ketamin eine Partydroge, für andere eine letzte Hoffnung gegen therapieresistente Depression. Y-Kollektiv Reporterin Katja Hackmann begleitet Betroffene, die sich dieser intensiven, ketamingestützten Therapie unterziehen, und besucht eine Behandlungseinheit, die täglich acht bis zehn Patienten behandelt. Doch die Behandlung ist kostenintensiv und emotional fordernd. Ein speziell entwickeltes Nasenspray kostet hunderte Euro und wird oft von Studien begleitet.
Neben der Therapie beleuchtet Katja die Schattenseiten in der Partyszene: Rapperin Nike101 berichtet über ihre Erfahrungen und das „K-Hole“. Wo liegt die Grenze zwischen medizinischem Nutzen und Missbrauch?
---------
Wenn ihr nach Unterstützung bei Drogen-/Suchtproblemen sucht, könnt ihr euch an die bundesweite Sucht- und Drogen-Hotline (01806313031) wenden. Fachleute aus der Drogen- und Suchthilfe bieten euch dort telefonische Beratung und Hilfe an. Allerdings: Ein Anruf kostet 20 Cent. Eine weitere Anlaufstelle ist das Infotelefon zur Suchvorbeugung (892031). Hier werden eure Fragen zur Suchtvorbeugung beantwortet und ihr werdet an lokale Hilfsstellen vermittelt. Für Angehörige von Suchtkranken gibt es ein Beratungsangebot des DRK (06062/60767).
Zitieren




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste