12.08.2025, 17:22
Anosim ist die Abkürzung für anonyme Sim Karte. Diese ist auf keinen Namen registriert bzw. im voraus bereits aktiviert. Mit einer solchen SIM-Karte kann man Prepaid Guthaben aufladen, welches man dann für den Internetzugang verwendet. In der Theorie kann man somit einen komplett anonymen Internetzugang herstellen.
Leider gibt es bei ANOSIMs ebenfalls Risiken, die man auf jeden Fall beachten sollte, um seine Anonymität zu bewahren.
Risiken:
IMEI/IMSI: Jede SIM-Karte ist mit einer IMSI gekennzeichnet und jedes Mobilfunkfähige Endgerät mit einer IMEI. Wenn man die jeweilige SIM-Karte in das Endgerät einsteckt, werden beide Kennzeichnungen an den verbunden Funkturm gesendet. Diese Daten werden gespeichert und wenn man in das selbe Endgerät eine andere SIM-Karte einsteckt, verändert sich nur die IMSI aber nicht die IMEI. Somit wird direkt eine Verbindung zur vorherigen SIM-Karte hergestellt. Das kann sehr problematisch werden, wenn ihr in das selbe Gerät eine RL SIM und eine Anosim einsteckt.
Lösung: Die beste Lösung ist, wenn man sich einen VPN Router mit modifizierbaren IMEI anschafft. Der GL iNet E750V2 eignet sich gut durch seine Möglichkeit die IMEI über den angebrachten Knopf am Router, offline zu ändern. Ebenfalls sollte man auf keinen Fall eine RL SIM in einen VPN Router oder ein Endgerät einstecken, wo bereits die Anosim drinnen war.
Triangulation: Wenn man mit dem Mobilfunk verbunden ist, verbindet sich das Gerät mit der SIM-Karte automatisch mit dem nächstgelegenen Funkmast. Dies ist problematisch, da so die Distanz zwischen den Funkmasten preisgegeben wird. Dadurch können die Behörden im Endeffekt triangulieren und den Standort ausfindig machen. Bei einer LTE/4G Verbindung, liegt die Genauigkeit bei ca. 50-100 m. Bei 5G bei ca. 5-10 m.
Lösung: Auf jeden Fall 4G, statt 5G verwenden. Ebenfalls sollte man immer einen VPN nutzen. Am besten ist immer noch Mullvad.
Mobilfunk Überwachung: Man sollte kein normales Handy mit RL SIM, mit einem Anohandy mit Anosim, gleichzeitig mit sich führen. Wenn man mit beiden Geräten unterwegs ist, werden sich beide SIM-Karten bei einem Standortwechsel, mit dem nächst gelegenen Funkmast verbinden. Sollte dies mehrmals passieren, könnte es dazu führen, dass die Behörden einen Zusammenhang zwischen den SIMs erkennen, da sich beide SIM-Karten im ungefähr selben Zeitpunkt, mit dem selben Funkmast verbunden und wieder getrennt haben. Es hilft ebenfalls nicht, wenn die SIM-Karten von verschiedenen Mobilfunkanbietern stammen, da bei Ermittlungen alle Daten ausgewertet werden und man trotz verschiedenen Funkmasten, einen Zusammenhang erkennt.
Lösung: Auf keinen Fall RL-Handy mit RL-SIM und Anohandy mit Anosim, gleichzeitig mit sich führen. Falls es im Moment keine andere Möglichkeit gibt, sollte man zumindest den Flugmodus einschalten oder SIM-Karte komplett herausnehmen.
Zusätzlich sollte man natürlich regelmäßig die Anosim wechseln und seine Anonymität zu bewahren.
Im Endeffekt lohnt es sich natürlich eine Anosim anzuschaffen, allerdings sollte man alle potenzielle Risiken beachten und dementsprechend etwas dagegen tun.